Nachricht

Digitale Reife in Unternehmen: Woran Sie Ihren Fortschritt erkennen können

Digitale Reife in Unternehmen: Woran Sie Ihren Fortschritt erkennen können

Der Begriff der „digitalen Reife“ beschreibt, wie weit ein Unternehmen bei der Integration digitaler Technologien, Prozesse und Denkweisen fortgeschritten ist. Doch wie lässt sich dieser Fortschritt konkret messen – und was sagt er über den zukünftigen Unternehmenserfolg aus? Was bedeutet digitale Reife?Digitale Reife umfasst mehr als nur den Einsatz moderner IT-Systeme. Sie beschreibt den Reifegrad […]

Warum IT-Sicherheit Chefsache ist – nicht nur für Konzerne

Warum IT-Sicherheit Chefsache ist – nicht nur für Konzerne

IT-Sicherheit wird in vielen Unternehmen noch immer als rein technisches Thema betrachtet – dabei ist sie längst zur unternehmerischen Kernaufgabe geworden. Die Verantwortung dafür sollte nicht nur bei der IT-Abteilung liegen, sondern bei der Geschäftsleitung. IT-Risiken als GeschäftsrisikenCyberangriffe, Datenverluste und Systemausfälle bedrohen nicht nur die IT, sondern das gesamte Unternehmen: von der Produktion über das […]

Cloud-first oder Cloud-smart? Wie Sie die richtige Strategie finden

Cloud-first oder Cloud-smart? Wie Sie die richtige Strategie finden

Die Cloud ist längst etabliert – doch während manche Unternehmen auf eine kompromisslose „Cloud-first“-Strategie setzen, verfolgen andere einen differenzierten „Cloud-smart“-Ansatz. Welche Strategie passt zu Ihrem Unternehmen? Was bedeutet Cloud-first?Cloud-first heißt: Neue Anwendungen werden bevorzugt in der Cloud umgesetzt, vorhandene Systeme migriert, On-Premise-Lösungen schrittweise abgelöst. Ziel ist es, möglichst viel Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz zu gewinnen. […]

Prozessdigitalisierung ohne Chaos: Der strukturierte Weg

Prozessdigitalisierung ohne Chaos: Der strukturierte Weg

Digitalisierung von Geschäftsprozessen verspricht Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsvorteile – doch ohne Struktur endet sie schnell im Chaos. Eine klare Vorgehensweise ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Schritt 1: Prozesse verstehenBevor digitalisiert wird, müssen Prozesse detailliert aufgenommen und analysiert werden: Wer macht was, wann und mit welchem Ziel? Nur so lassen sich unnötige Schritte identifizieren und vereinfachen. […]

Technologieberatung als Katalysator für Innovation im Mittelstand

Technologieberatung als Katalysator für Innovation im Mittelstand

Innovation ist im Mittelstand kein Selbstläufer – zu knapp sind Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Technologieberatung kann hier der entscheidende Impulsgeber sein: neutral, kompetent und zukunftsorientiert. Was leistet Technologieberatung konkret? Vorteile für den Mittelstand: Beratung als Innovationstreiber:Technologieberatung endet nicht bei der Tool-Auswahl – sie begleitet Veränderung, fördert neue Denkweisen und kann Innovationsprozesse strukturell verankern. Gerade im […]